top of page

Unsere Weinregionen

Alsace​

Der Weinbau kann im Elsass auf eine mehr als tausendjährige Tradition zurückblicken. Bekannt ist die Region vor allem für ihre Weiß- und Süßweine; Riesling, Pinot Blanc, Gewürztraminer und Pinot Gris stehen auf fast 80 Prozent der Rebfläche. Einziger Rotwein ist der Pinot Noir, der allerdings in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt.

Rebsorten weiß: Riesling, Pinot Blanc, Gewürztraminer, Pinot Gris, Sylvaner, Muscat, Klevener...

Rebsorten rot: Pinot Noir

Beaujolais

Beaujolais ist mehr als die beliebigen „Beaujolais Nouveau“ , mit denen jedes Jahr im November der Markt überschwemmt wird.  Beaujolais ist für uns viel mehr eine Region mit großem Potenzial, in der von vielen engagierten Winzern großartige Qualität produziert wird. Denn vor allem in den Cru-Lagen im Norden können viele Weine mit den berühmten Nachbarn im Burgund mithalten.

Rebsorten weiß: Chardonnay, Aligoté

Rebsorten rot: Gamay

Bordeaux

Die Weine aus Bordeaux zählen zu den besten und bekanntesten der Welt, allerdings sind die Preise für die klassifizierten Weine in den letzten 20 Jahren etwas aus dem Ruder geraten. Deshalb versuchen wir Ihnen Weine anzubieten, bei denen sowohl die Qualität als auch das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Und das ist vor allem bei den vielen unbekannten Weinen zu einem guten Teil der Fall. 

Rebsorten weiß: Sauvignon Blanc, Semillon, Muscadelle

Rebsorten rot: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Malbec, Petit Verdot...

Bourgogne

Auch das Burgund braucht man nicht extra vorzustellen. Hier bringen die Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir in Verbindung mit den mineralischen Böden einige der größten Weine der Welt hervor. Oft sind es nur ein paar hundert Flaschen, die dann auch die entsprechenden Preise haben. Dennoch findet man bei entsprechender Suche abseits der ganz großen Namen sehr gute und auch günstige Weine.

Rebsorten weiß: Chardonnay, Aligoté, Sauvignon

Rebsorten rot: Pinot Noir, Gamay, Cesar

Languedoc

Im Languedoc, der mit Abstand größten Weinregion Frankreichs, wurden lange Zeit vor allem belanglose Massenweine produziert. Das hat sich in den letzten drei Jahrzehnten vollkommen geändert. Vor allem in den Côteaux du Languedoc, dem Abbruch vom französischen Hochplateau zum Mittelmeer gibt es heute eine Vielzahl von Weinen, vor allem Rotweine, von höchster Qualität zu entdecken.

Rebsorten weiß: Chardonnay, Grenache blanc, Sauvignon, Muscat...

Rebsorten rot: Syrah, Grenache Noir, Carignan, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cinsault, Mourvèdre...

Loire

Kaum eine Region kann dem Weinfreund eine ähnliche Vielfalt bieten wie das Loire-Tal südlich von Paris. Von großartigen Sauvignon-Weinen am Oberlauf der Loire, über dunkle kräftige Rotweine vom Cabernet Franc, komplexe Weiß- und Süßweine von der Chenin Blanc bis hin zu den Muscadets, den klassischen Weinen zu Fisch und Meeresfrüchten. Im Garten Frankreichs sind auch die passenden Weine zu finden.

Rebsorten weiß: Melon de Bourgogne, Chenin Blanc, Sauvignon, Chardonnay, Romorantin...

Rebsorten rot: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Côt, Pinot Noir...

Provence

Die Region zwischen Nizza und Avignon tut sich nach wie vor schwer, zu einer eigenen Identität zu finden. Neben dem alles dominierenden Rosé ist es nur die Appellation Bandol, die durch die Hauptrebsorte Mourvèdre eine solche Identität mit Weinen hoher Qualität besitzt. Darüber hinaus sind es einzelne Winzer, verstreut über die ganze Region, die für das positive Image sorgen.

Rebsorten weiß: Bourbulenc, Clairette, Ugni blanc, Vermentino...

Rebsorten rot: Mourvèdre, Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache, Cinsault (für Rosé-Weine)

Rhône Nord

Das Rhône-Tal zwischen Vienne und Valence ist eines der ältesten Weingebiete Europas und Heimat der Syrah-Traube. An den steilen Terrassen zur Rhône bringt sie unvergleichliche Qualitäten hervor und Cornas, Côte-Rôtie und Hermitage zählen nicht umsonst zu den gefragtesten Weinen der Welt. Aber auch deren „kleine Brüder“ wie Saint Joseph oder Crozes Hermitage beeindrucken in den letzten Jahren durch teils großartige Qualität.

Rebsorten weiß: Viognier, Marsanne, Roussanne

Rebsorte rot: Syrah

Rhône Sud

„Châteauneuf-du-Pape und Co“ ist vielleicht die treffendste  Bezeichnung für die Weine des südlichen Rhône-Tales. Denn mit dem Aufschwung von Châteauneuf-du-Pape zu einem der spannendsten Weingebiete weltweit hat sich die Qualität der umliegenden Villages-Appellationen und auch die der „einfachen“ Côtes-du-Rhône-Weine enorm verbessert. Kaum ein Weingebiet hat heute ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rebsorten weiß: Grenache Blanc, Bourbulenc, Marsanne, Roussanne, Viognier...

Rebsorten rot: Grenache Noir, Syrah, Carignan, Mourvèdre, Cinsault...

Roussillon

Noch vor wenigen Jahren wurde das Roussillon, die Region zwischen Narbonne und der spanischen Grenze, in einem Atemzug mit dem Languedoc genannt. Mittlerweile hat sich das Roussillon aber zu einer spannenden Weinregion mit eigener Identität entwickelt. Basis dafür sind vor allem uralte Reben auf kargen und mineralischen Böden und eine neue Generation von Winzerpersönlichkeiten.

Rebsorten weiß: Muscat, Maccabeu, Grenache Blanc, Grenache Gris, Chardonnay …..

Rebsorten rot: Grenache Noir, Syrah, Carignan, Mourvèdre, Merlot, Cabernet Sauvignon ……

Sud-Ouest

Le Sud-Ouest sind mehr als 20 Weingebiete südlich und östlich von Bordeaux mit zum Teil uralten autochthonen Rebsorten. Durch die starke Stellung von Bordeaux als Hafenstadt und die Reblaus praktisch bedeutungslos geworden, kam es in den 80er Jahren zur Renaissance der alten Weingebiete. Im Mittelalter waren die „schwarzen Weine aus Cahors“ vor allem an den Höfen der Herrschenden ein Begriff. Seit mittlerweile 25 Jahren sind die tanninreichen, dunklen Weine  auch am Bacherplatz zu finden.

Rebsorten weiß: Gros- Petit Manseng, Loin de l’Oeil, Mauzac, Courbu, Sauvignon ...

Rebsorten rot: Auxerrois (Malbec), Tannat, Négrette, Duras, Cabernet Sauvignon...

Champagne

Das nördlichste Weingebiet Frankreichs ist die Heimat des Lieblingsgetränks der Reichen und Mächtigen dieser Welt. Kaum ein anderes Produkt hat eine ähnlich privilegierte Stellung wie der Champagne. Aber nicht immer trägt die Qualität dem Rechnung. Allerdings setzen sich nach und nach auch in Österreich hochwertige Winzerchampagner gegen die Produkte der großen und bekannten Champagnerhäuser durch.

Rebsorten: Chardonnay,  Pinot Noir, Pinot Meunier

bottom of page